Zusammen gegen Funklöcher

WIR FÜCHSE bieten gegen Funklöcher unsere schlüsselfertigen, passgenauen Systemlösungen. Sämtliche Stufen Ihres Projekts, die zur rechtlichen, planerischen, baulichen, funktionalen, nachhaltigen und innovativen Umsetzung erforderlich sind, ermitteln wir für den jeweiligen Bedarf und setzen sie als erfahrener Turn-Key-Lieferant zuverlässig und termintreu um.

Unsere Turnkey-Lösungen

Noch immer gibt es zahlreiche weiße Flecken in Deutschland. Gemeint sind damit die Funklöcher im Bundesgebiet.

Diese zu decken ist unsere tägliche Aufgabe bei FUCHS Europoles mit Hauptsitz in Neumarkt sowie zahlreicher unserer Niederlassungen mit Fokus Mobilfunk. So arbeiten wir mit unseren nachhaltigen und ressourcenschonenden Turnkey-Lösungen am Ausbau des Mobilfunknetzes für verschiedene Anbieter. Aber auch der Bund sieht sich hier in der Verantwortung und verdeutlichte mit der Gründung der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) im Jahr 2021 seine Mission und fördert durch das Unternehmen MIG den Mobilfunk-Ausbau in strukturschwachen Regionen. Wir begleiteten die Montage mit der Kamera, um Ihnen spannende Eindrücke zu bieten.

Neue Mobilfunkstandorte

So errichteten WIR FÜCHSE den ersten MIG-geförderten Mast in Lind, Rheinland-Pfalz in Form eines 40 m hohen Schleuderbetonmasts. Dabei bieten wir das ganze Programm: von Begehung über Planung und Produktion bis zur Montage. Der Mast ist so konzipiert, dass alle Mobilfunknetzbetreiber ihre Antennen anbringen können. Der Funkmast deckt ein zuvor unversorgtes Gebiet von ca. 190 ha mit 4G/LTE-Mobilfunk ab und versorgt zusätzlich rund 50 Haushalte sowie eine Straße mit Mobilfunk.
Dass unser Team auch bei besonderen Witterungsbedingungen Großes leisten kann, stellte es beim nördlichsten Mobilfunkmast Deutschlands unter Beweis. In der Gemeinde List auf Sylt stellten wir in der Windzone 4 – der stärksten Stufe – einen zweiteiligen Funkmast auf. Die Deutsche Telekom hat das Projekt mit der Kamera begleitet.
In Niedersachsen, genauer gesagt in der Lüneburger Heide, schlossen wir ein weiteres Funkloch. Direkt neben der ICE-Strecke Hamburg-Hannover installierten wir einen 90 m hohen und 178 t schweren Antennenträger, der nun sowohl den Empfang von Mobilfunk als auch der digitalen Radioprogramme sichert. Hier geht es zum Projektfilm.
WIR FÜCHSE bieten mit unserem hybriden FUCHS-Systemmast die effektive Lösung, um zügig neue Mobilfunkstandorte zu realisieren und somit die Mobilität der Zukunft weiter voranzutreiben.

Technische Daten:

Standorte:

  • Lind, Rheinland-Pfalz
  • Sylt, Schleswig-Holstein
  • Unterlüß, Niedersachsen

Leistungsumfang:

Lind:

  • Erster MIG-geförderter Mast
  • 40 m hoher Schleuderbetonmast
  • 4G/LTE-Mobilfunk für Gebiet von ca. 190 ha

Sylt:

  • 30 m hoher, zweiteiliger Funkmast mit 2 Bühnen
  • Nördlichster Mobilfunkmast Deutschlands
  • Aufbau in Windzone 4

Unterlüß:

  • 90 m hoher Schleuderbetonmast
  • 178 t schwer (170 t Beton, 8 t Stahl)
  • Empfang von Mobilfunk und digitaler Radioprogramme