Mastmontage mit Helikoptereinsatz

Passgenaue Lösungen für den individuellen Bedarf: Für den Rangierbahnhof Basel-Muttenz lieferten und montierten WIR FÜCHSE vier Stahlmaste mit integrierter Absenkautomatik, die zur Beleuchtung des Gleisfeldes der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) dienen. Dabei hatten wir ein besonderes Hilfsmittel: Unsere Maste transportierten wir mithilfe eines Hubschraubers. Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit der vier Standorte zwischen Gleisanlagen, Oberleitungen und Übertragungsnetzleitung eignete sich eine Anlieferung auf herkömmlichem Wege nicht. Der Bestellung der 2,5 t schweren und 30 m hohen Maste ging ein Umbau des Bahnhofs im Jahr 2023 voraus. 

Unser montiertes Absenksystem NivaLift bot sich als optimale Lösung für die verengten Verhältnisse an, da die Stellplätze zwischen den Gleisen bei einem etwaigen Tausch der Scheinwerfer nicht mit einer üblichen Arbeitsbühne erreichbar sind. Diese vorteilhafte Lösung nutzten WIR FÜCHSE bereits für die circa 20 Maste, die wir 2010/2011 am Rangierbahnhof aufstellten.

Schnelle und effiziente Montage

Vor ihrem Flug montierte unsere Mannschaft die Maste im liegenden Zustand vor, damit der Hubschrauber sie in ihrer Gesamtlänge durch die Lüfte befördern konnte. Am richtigen Standort angekommen, vollendeten unsere FÜCHSE gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Helikopterunternehmens die Montage. Nicht nur die beengte Lage forderte unser Team vor Ort heraus: Da die 132kV-Übertragungsnetzleistung nur 45 min abgeschaltet wurde, mussten die Montage und die Flüge der vier Maste schnell gehen und in diesem Zeitrahmen erledigt sein.

Absenksysteme: die Rundum-Lösung

Absenksysteme spielen bei allen Hochmastlösungen ihre Vorteile aus: Überwachungs- und Beleuchtungssysteme von Kameramasten und Flutlichtmasten für die Stadion- oder Großflächenbeleuchtung kommen ohne den Einsatz von Hilfsmitteln, wie etwa Hubsteigern, aus. Im Wartungsfall können sie mit Leichtigkeit und sicher heruntergefahren und gewartet werden. Außerdem sind sie prädestiniert für die Anwendung in anspruchsvollem Gelände mit erschwerter Zugänglichkeit.